Warum es dieses Projekt braucht
Immer mehr Kinder sind müde, unruhig oder überfordert – und das schon in der Grundschule.
Studien zeigen:
Schulstress, Bewegungsmangel und Reizüberflutung prägen den Alltag vieler Kinder. Sie schlafen schlechter, erleben früh Versagensängste oder ziehen sich zurück. Gleichzeitig fehlen oft einfache Werkzeuge zur Selbstregulation, zum Innehalten oder zum achtsamen Umgang mit sich und anderen.
„Lieblingsfach Matte“ setzt genau hier an – mit einem ganzheitlichen Yoga-Programm, das fest in den Schulalltag integriert ist und nachhaltige Wirkung entfaltet.
Über uns
Was ist „Lieblingsfach Matte“?

„Lieblingsfach Matte“ ist ein Pilotprojekt, das Yoga als reguläres Unterrichtsfach an Grundschulen etabliert. Alle Kinder einer Schule nehmen ein Schuljahr lang wöchentlich an einer 45-minütigen Yogastunde teil – eingebettet in den Stundenplan, nicht als freiwillige AG.
Das Projekt startete im Schuljahr 2024/2025 an der Nikolaus-Groß-Schule in Köln mit rund 190 Schüler:innen der Klassen 1 – 4.
Ziel ist es, die körperliche, mentale und emotionale Gesundheit der Kinder zu stärken – altersgerecht, spielerisch und achtsam. Kinder lernen, sich selbst zu spüren, mit Stress umzugehen und ein positives Körpergefühl zu entwickeln.
Das Besondere
Yoga bleibt in der Schule
Ein zentrales Element des Projekts ist seine Nachhaltigkeit:
Lehrer:innen werden zu Beginn des Schuljahres in einer praxisnahen Fortbildung im Kinderyoga geschult. Im Verlauf des Projekts übernehmen sie schrittweise selbst die Yogastunden – zunächst gemeinsam mit einer erfahrenen Yogalehrerin („Yogapatin“), später eigenständig.
Die Lehrkräfte lernen, Yoga-Übungen nicht nur auf der Matte zu unterrichten, sondern auch flexibel in den Unterrichtsalltag zu integrieren – z. B. als Ritual zur Konzentrationsförderung, zur emotionalen Regulation oder zur körperlichen Aktivierung.
So bleibt Yoga langfristig in der Schule verankert – unabhängig von externer Betreuung oder Projektlaufzeiten.
Ganzheitlich. Wissenschaftlich fundiert. Inklusiv.
„Lieblingsfach Matte“ wirkt auf mehreren Ebenen
Kinder
Lehrkräfte
Eltern & Familien
Schulen & Co.
Wissenschaftlich begleitet
Die Wirkung von Yoga ist durch zahlreiche internationale Studien belegt:
Auch „Lieblingsfach Matte“ wird wissenschaftlich dokumentiert: durch Feedback von Kindern, Eltern und Lehrkräften sowie – bei ausreichender Förderung – durch begleitende Evaluationen.

© georgerudy/Adobe Stock




So funktioniert das Projekt:
Leuchtturmprojekt mit Modellcharakter
„Lieblingsfach Matte“ ist eines der ersten Projekte in Deutschland, das Yoga systematisch in den Regelunterricht von Grundschulen integriert – im Einklang mit dem Bildungsauftrag, achtsam und inklusiv.
Durch die enge Verzahnung von Pädagogik, Yogatherapie und Gesundheitsförderung ist es mehr als ein Bewegungsangebot: Es ist ein innovativer Beitrag zur Schulentwicklung, der Kinder stärkt – und Schulen entlastet.
Unser Pilotprojekt wird finanziell von der Techniker Krankenkasse unterstützt (wofür wir sehr dankbar sind!) und von unserem Verein Yoku e.V. durchgeführt.
Unsere Vision
Wir möchten das Modell auf weitere Schulen übertragen – und zeigen: Gesunde Kinder lernen besser. Und Bildung darf auch bedeuten, sich selbst zu verstehen, sich zu regulieren und verbunden zu fühlen.
Damit das gelingt, suchen wir engagierte Partner\:innen, Förderinstitutionen und Unterstützer\:innen, die in eine gesunde und resiliente Zukunft unserer Kinder investieren möchten.


